Rechtliche Hinweise
Das Impressum ist eine Pflichtangabe auf jeder französischen Website, um den gesetzlichen Bestimmungen zu entsprechen, insbesondere dem Gesetz über das Vertrauen in die digitale Wirtschaft (Loi pour la confiance dans l'économie numérique, LCEN) vom 21. Juni 2004.
Identifikation des Herausgebers der Website.
Rechtliche Hinweise - Die Segel der Legende 2025 voilesdelegende.fr werden von der Direktion für Attraktivität, Team "Voiles de légende Dunkerque 2025" der Stadtgemeinschaft Dünkirchen in Zusammenarbeit mit der Direktion für Kommunikation und Digitales der Stadtgemeinschaft Dünkirchen erstellt.
Host der Website
Hosting: Firma HOSTER www.hosteur.com
Redaktionelle Verantwortung
Leiter der Veröffentlichung: - Laurent PIDOUX, Generaldirektor für Dienstleistungen
Mitleiter der Veröffentlichung: Eric ANGELICA - Direktor für Kommunikation und Digitales
Gestaltung der Website und technische Umsetzung: Société W-Seils www.w-seils.com
Système de Gestion de Contenu: Typo3 - www.typo3.org
Die vorliegende Website stellt ein Werk dar, dessen Urheber die Stadtgemeinschaft Dünkirchen im Sinne der Artikel L. 111.1 ff. des französischen Gesetzbuchs über geistiges Eigentum ist.
Die Fotografien, Texte, Logos, Piktogramme sowie alle in die Website integrierten Werke sind Eigentum der Stadtgemeinschaft Dünkirchen oder von Dritten, die die Stadtgemeinschaft Dünkirchen zur Verwendung dieser Werke ermächtigt haben.
Vervielfältigungen, Übertragungen, Änderungen und Wiederverwendungen der Website und der darauf abgebildeten Werke auf Papier oder in elektronischer Form sind nur für den persönlichen und privaten Gebrauch gemäß Artikel L 122-5 des Gesetzes über geistiges Eigentum und unter Einhaltung der folgenden Bedingungen gestattet:
- Unentgeltlichkeit der Verbreitung
- Wahrung der Integrität der reproduzierten Dokumente: keine Veränderung oder Abänderung jeglicher Art.
- Klare Angabe der Quelle und des Urhebers der Website und/oder dieser Multimediawerke in der Form "Dieses Dokument stammt von der Website www.voilesdelegende.fr".
In keinem Fall dürfen diese Vervielfältigungen die Rechte Dritter beeinträchtigen. Vervielfältigungen, Übertragungen, Änderungen, Wiederverwendungen zu Werbe-, Handels- oder Informationszwecken der gesamten oder eines Teils der Website sind völlig untersagt.
Wer gegen die geltenden gesetzlichen Bestimmungen verstößt, macht sich des Vergehens der Fälschung schuldig und wird mit den gesetzlich vorgesehenen strafrechtlichen Sanktionen belegt.
"Les Voiles de Légende" gestattet die Einrichtung eines Hypertext-Links zu ihrem Inhalt für alle Internetseiten, mit Ausnahme derjenigen, die Informationen polemischer, pornografischer oder fremdenfeindlicher Art verbreiten oder in größerem Maße die Sensibilität der größten Zahl von Menschen beeinträchtigen können.
Diese Hypertext-Links, die auf den Inhalt der Website "Les Voiles de Légende" verweisen, müssen, sobald sie genehmigt wurden, unbedingt :
- Keine Deep-Linking-Technik verwenden, d. h. die Seiten der Website dürfen nicht in die Seiten einer anderen Website eingebettet sein, sondern müssen durch das Öffnen eines Fensters zugänglich sein.
- Geben Sie die Quelle an, die über einen Hyperlink direkt auf den Inhalt verweist.
- Die verwendeten Informationen dürfen nur für persönliche, assoziative oder berufliche Zwecke verwendet werden.
- Jegliche Nutzung zu kommerziellen oder Werbezwecken ist ausgeschlossen.
Die auf der Website "Voiles de Légende" vorhandenen Hypertext-Links, die die Nutzer auf andere Websites verweisen, begründen keine Haftung der Website und der Stadtgemeinschaft Dünkirchen für den Inhalt dieser Websites.
Gemäß den Bestimmungen von Artikel 22 (Absatz 3) des Gesetzes vom 6. Januar 1978 über Informatik, Dateien und Freiheiten wurde die Verarbeitung im Verzeichnis der von "Voiles de Légende" durchgeführten Verarbeitungen von Daten mit persönlichem Charakter beschrieben.
Die Eintragung in das Verzeichnis befreit von den Formalitäten der Anmeldung bei der Kommission für Informatik und Freiheiten. Das Verzeichnis wird vom Korrespondenten für Informatik und Freiheiten der Stadtgemeinschaft Dünkirchen auf dem neuesten Stand gehalten, der es jeder Person auf Anfrage zur Verfügung stellt.
Unsere Server sind nicht so konfiguriert, dass sie persönliche Informationen über die Besucher der Website sammeln, abgesehen von den folgenden technischen Daten: Herkunft der Verbindungen (Provider), IP-Adresse, Typ und Version des verwendeten Browsers. Die Verkehrsdaten dienen ausschließlich dem Zweck, uns die Analyse der Nutzung unserer Informationsseiten zu ermöglichen, um deren Inhalt zu verbessern. Die Daten über die Navigation der Besucher werden nicht namentlich ausgewertet. Es handelt sich um zusammengefasste Statistiken, aus denen hervorgeht, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind, welche Pfade bevorzugt werden, wie hoch die Aktivität pro Wochentag und pro Tageszeit ist, welche Hauptfehler beim Client oder Server auftreten usw.
Die auf der Website gesammelten personenbezogenen Daten ergeben sich aus der freiwilligen Angabe einer E-Mail-Adresse bei der Einreichung einer elektronischen Nachricht. Die so gesammelten E-Mail-Adressen dienen ausschließlich der Übermittlung der angeforderten Informationselemente. Die gesammelten E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben oder von der Stadtgemeinschaft Dünkirchen verarbeitet.
Unsere Abteilungen bemühen sich nach Kräften, den Besuchern dieser Website zuverlässige und geprüfte Informationen zu bieten. Trotz aller Sorgfalt kann die Website jedoch Ungenauigkeiten, Aktualisierungsmängel oder Fehler enthalten. Wir bitten daher die Nutzer der Website, uns eventuelle Auslassungen, Fehler oder Korrekturen per E-Mail mitzuteilen.
Diese Datenschutzrichtlinie soll Sie darüber informieren, wie wir Ihre persönlichen Daten sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen, die der Voiles de légende gewidmet ist. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu respektieren und Ihre personenbezogenen Daten auf transparente und sichere Weise und in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften zu verarbeiten.
Gesammelte Informationen
Wir können verschiedene Arten von Informationen über Sie sammeln, darunter:
- Identifikationsdaten: Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.
- Browserdaten: IP-Adresse, Browsertyp, besuchte Seiten, auf der Website verbrachte Zeit und andere Verbindungsinformationen.
- Kontodaten: Informationen, die Sie bei der Registrierung über die Formulare angeben.
Nutzung personenbezogener Daten: Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke:
- Anmeldeverwaltung: Um Ihre Anmeldungen für Veranstaltungen und andere Dienstleistungen zu verwalten.
- Kommunikation: Um Ihnen Informationen über unsere Veranstaltungen, Neuigkeiten und Updates zukommen zu lassen.
- Analyse und Verbesserung: Um die Nutzung unserer Website zu analysieren, unsere Dienstleistungen zu verbessern und unsere Inhalte an Ihre Präferenzen anzupassen.
- Sicherheit: Um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten und betrügerische Aktivitäten aufzudecken.
Weitergabe von Daten
Wir verkaufen, vermieten oder übertragen Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte, außer in den folgenden Fällen:
- Dienstleister: Wir können Ihre Daten an dritte Dienstleister weitergeben, die uns bei der Verwaltung unserer Website unterstützen, z. B. bei der Betreuung von Ausstellern oder anderen Dienstleistungen. Diese Dienstleister sind verpflichtet, Ihre Daten zu schützen und sie nur zu den vereinbarten Zwecken zu verwenden.
- Gesetzliche Verpflichtungen: Wir können Ihre Daten offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder um auf rechtliche Anfragen zu reagieren.
Sicherheit der Daten
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Offenlegung, Verlust oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Allerdings ist keine Methode der Internetübertragung oder der elektronischen Speicherung vollständig sicher. Wir bemühen uns, Ihre Daten zu schützen, können jedoch keine absolute Sicherheit garantieren.
Diese Datenschutzrichtlinie soll Sie auf klare Weise über unsere Praktiken im Umgang mit personenbezogenen Daten informieren. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu respektieren und Ihre persönlichen Daten auf verantwortungsvolle Weise zu schützen.
Wir verwenden Cookies aus verschiedenen Gründen, u. a. :
- Verbesserung der Nutzererfahrung: Cookies helfen uns dabei, Ihr Surferlebnis reibungsloser und persönlicher zu gestalten.
- Verkehrsanalyse: Wir verwenden Cookies, um zu analysieren, wie Besucher unsere Website nutzen, und können so unsere Dienstleistungen verbessern.
- Werbung: Cookies können verwendet werden, um relevante Werbung auf der Grundlage Ihrer Interessen anzuzeigen.
Arten von Cookies, die wir verwenden :
- Wesentliche Cookies.
Diese Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation auf der Website und den Zugang zu sicheren Bereichen.
- Cookies für die Leistung.
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen (z. B. welche Seiten am häufigsten besucht werden und aus welchen Quellen der Datenverkehr kommt). Diese Daten helfen uns dabei, unsere Website zu verbessern und ihre Effektivität zu verstehen.
- Cookies für Funktionalitäten.
Diese Cookies ermöglichen es der Website, sich an die von Ihnen getroffenen Entscheidungen zu erinnern (wie z. B. Ihren Benutzernamen oder Ihre Sprache) und verbesserte und stärker auf Sie zugeschnittene Funktionen bereitzustellen.
Verwaltung von Cookies
Sie haben die Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einstellungen verwalten können:
- Browser-Einstellungen
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies ablehnt oder Sie benachrichtigt, wenn Cookies gesendet werden. Die Anweisungen sind je nach Browser (Chrome, Firefox, Safari usw.) unterschiedlich. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen Ihres Browsers.
- Tools zur Verwaltung von Cookies
Einige Browsererweiterungen und Tools von Drittanbietern können Ihnen dabei helfen, Ihre Cookie-Einstellungen zu verwalten.
- Zustimmung
Bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Website wird ein Informationsbanner angezeigt, das Sie über die Verwendung von Cookies informiert. Sie können Ihre Zustimmung geben oder diese ablehnen.
Änderungen der Cookie-Richtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Cookie-Richtlinie jederzeit zu ändern. Wir werden Sie über jede Änderung informieren, indem wir die neue Version auf unserer Website veröffentlichen. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über unsere Cookie-Praktiken auf dem Laufenden zu halten.
Diese Richtlinie soll Transparenz und den Schutz Ihrer Privatsphäre gewährleisten, während Sie unsere Website für Voiles de légende nutzen.
Diese Website setzt organisatorische, softwaretechnische, rechtliche, technische und physische Mittel ein, die geeignet sind, die Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, so dass eine Beschädigung, Löschung oder ein Zugriff durch unbefugte Dritte verhindert wird. Daher ist dieses Portal im Rahmen der Anforderungen des Allgemeinen Sicherheitsstandards (RGS) für eine Dauer von drei Jahren ab dem 10. Februar 2025 zugelassen. Diese Homologation bescheinigt die Mittel, die eingesetzt wurden, um sicherzustellen, dass das System mit dem definierten Sicherheitsziel übereinstimmt.
Die rechtlichen Hinweise im Zusammenhang mit den Anmeldeformularen.
Im Rahmen der Nutzung unserer dedizierten Website Voiles de légende erheben wir bestimmte personenbezogene Daten mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gemäß den Bestimmungen der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) und anderer anwendbarer Gesetze.
Im Folgenden sind die wichtigsten Punkte zu dieser Einwilligung aufgeführt:
Betroffene Daten
Bestimmte Kategorien von Daten erfordern Ihre ausdrückliche Zustimmung, bevor sie gesammelt oder verarbeitet werden.
Modalitäten der Einholung der Zustimmung: Zustimmungsformular : Wenn wir Daten erheben, für die Ihre Zustimmung erforderlich ist, werden Sie über Formulare informiert.
Sie werden um eine ausdrückliche Zustimmung gebeten, hier durch Anklicken eines Kästchens.
Die Wahrung lebenswichtiger Interessen für andere personenbezogene Daten insbesondere im Zusammenhang mit den Gefahren der Seefahrt, Gesundheit und Behinderung und dem Leben in einer Gruppe in einer geschlossenen Umgebung und im Nahbereich.
Im Rahmen einer maritimen Veranstaltung wie The Tall Ships Races können bestimmte Situationen die Verarbeitung sensibler personenbezogener Daten erfordern, um den Schutz der lebenswichtigen Interessen der Teilnehmer zu gewährleisten. Dies betrifft insbesondere Daten, die mit der Gesundheit, der Sicherheit auf See, Menschen mit Behinderungen und dem Leben in einer Gruppe in einer geschlossenen Umgebung wie einem Schiff zusammenhängen.
Die Wahrung lebenswichtiger Interessen bezieht sich auf die Verarbeitung personenbezogener Daten, um das Leben oder die körperliche Unversehrtheit einer Person zu schützen, insbesondere in Situationen, in denen ein schnelles Eingreifen erforderlich ist, z. B. bei einem medizinischen Notfall oder bei Gefahr auf See. Diese Art der Verarbeitung ist ohne ausdrückliche Zustimmung zulässig, wenn sie für das Überleben und die Sicherheit der betroffenen Personen notwendig ist.
Im Rahmen der Wahrung lebenswichtiger Interessen kann das Unternehmen, mit dem wir zusammenarbeiten werden "Windseeker" die folgenden Datenkategorien verarbeiten:
- Gesundheitsdaten: Grundlegende medizinische Informationen (Allergien, chronische Krankheiten, laufende Behandlungen), die in einem Notfall von entscheidender Bedeutung sein können. Kontaktnummern für Angehörige im Notfall.
- Behindertendaten: Informationen über die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen, um einen sicheren und angemessenen Zugang zu Aktivitäten an Bord und an Land zu gewährleisten.
- Daten zum Leben in der Gruppe: Informationen über die Fähigkeiten zum Zusammenleben auf engem Raum, die psychologische oder soziale Informationen umfassen können, die für eine sichere und harmonische Gruppendynamik unerlässlich sind.
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Notfallmaßnahmen: Sicherstellung einer schnellen und angemessenen medizinischen Versorgung auf See oder an Land im Falle eines Zwischenfalls.
- Sicherheit im maritimen Umfeld: Vermeidung von Unfällen oder Zwischenfällen aufgrund von gesundheitlichen Bedingungen oder Behinderungen, die die Navigation oder die Teilnahme an Aktivitäten beeinträchtigen können.
- Anpassung und Zugänglichkeit: Anpassung der Infrastruktur und der Dienstleistungen (z. B. Boote, Kabinen, Ausrüstung) an die Bedürfnisse von Personen mit besonderen medizinischen oder körperlichen Voraussetzungen.
- Harmonisierung des Gruppenlebens: Förderung eines harmonischen Zusammenlebens in einer geschlossenen Umgebung unter Berücksichtigung der Besonderheiten und Bedürfnisse jedes einzelnen Teilnehmers, wobei die Sicherheit aller gewährleistet wird.
Daten, die im Zusammenhang mit der Wahrung lebenswichtiger Interessen verarbeitet werden, werden nur mit den Parteien geteilt, die direkt an der Sicherheit und Gesundheit der Teilnehmer beteiligt sind. Dazu können gehören:
- Schiffsbesatzungen und Sicherheitsbeauftragte: Diese Personen können Zugang zu Informationen erhalten, die für die Sicherheit auf See und die Koordinierung der Hilfeleistung in Notfällen von entscheidender Bedeutung sind.
- Medizinische Fachkräfte: Medizinische Daten können mit medizinischen Teams und Notfalldiensten an Land oder auf See geteilt werden, um eine angemessene Versorgung zu gewährleisten.
- Veranstaltungsorganisatoren: Die Organisatoren können diese Daten verarbeiten, um Aktivitäten, Infrastruktur und Dienstleistungen auf die spezifischen Bedürfnisse der Teilnehmer abzustimmen.
Das berechtigte Interesse ist eine der in der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) vorgesehenen Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten, wenn dieses Interesse zur Verfolgung der legitimen Ziele des Veranstalters oder einer dritten Partei erforderlich ist, sofern dadurch nicht die Grundrechte und -freiheiten der betroffenen Personen beeinträchtigt werden.
Bei der Organisation von Veranstaltungen wie "The Tall Ships Races" kann das berechtigte Interesse die Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten rechtfertigen, um eine effiziente Organisation zu gewährleisten, die Sicherheit der Teilnehmer zu garantieren und die Nutzererfahrung zu verbessern.
Die Gründe, aus denen wir uns auf ein berechtigtes Interesse stützen, um einige Ihrer Daten zu verarbeiten, sind die folgenden:
- Sicherheit und Schutz von Teilnehmern: Verarbeitung personenbezogener Daten, um die Sicherheit bei Veranstaltungen zu gewährleisten, insbesondere in Notsituationen, bei Evakuierungen oder zur Koordinierung von Rettungsmaßnahmen auf See.
- Verhinderung von Betrug und Verstößen: Nutzung von Daten, um betrügerische Aktivitäten, Missbrauch oder Verstöße gegen die Veranstaltungsregeln zu verhindern oder aufzudecken.
- Logistisches und organisatorisches Management: Verarbeiten Sie die Daten, um Anmeldungen zu verwalten, Veranstaltungen zu organisieren, Teilnehmerlisten zu verwalten, Mannschaften einzuteilen oder Ressourcen (Essen, Unterkunft, Ausrüstung) zuzuweisen.
- Sicherstellen, dass die besonderen Bedürfnisse (Gesundheit, Behinderung) der Teilnehmer bei der Organisation von Infrastruktur und Dienstleistungen berücksichtigt werden.
- Verbesserung der Nutzererfahrung: Analyse des Surfverhaltens auf der Website, um die Navigation zu verbessern und die angebotenen Inhalte zu optimieren (am häufigsten besuchte Seiten, Optimierung der Nutzerpfade).
- Veranstaltungsbezogene Kommunikation: Verwendung Ihrer Kontaktdaten, um Ihnen wichtige veranstaltungsbezogene Informationen zukommen zu lassen, z. B. logistische Updates, kurzfristige Informationen oder Programmänderungen.
- Aufrechterhaltung der Online-Sicherheit: Verwendung von Verbindungsdaten und IP-Adressen, um die Sicherheit der Website zu gewährleisten, Cyberangriffe zu verhindern und den Nutzern ein sicheres Erlebnis zu garantieren.
Ein berechtigtes Interesse kann nicht jede beliebige Verarbeitung personenbezogener Daten rechtfertigen. Eine Abwägung ist erforderlich, um sicherzustellen, dass dieses berechtigte Interesse Ihre Grundrechte und -freiheiten nicht beeinträchtigt. Wir ergreifen die folgenden Maßnahmen, um diese Abwägung zu gewährleisten:
- Transparenz: Sie werden über die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten sowie über die Gründe für die Verarbeitung informiert. Dies ist entscheidend, damit Sie verstehen können, warum Ihre Daten für diese Zwecke erforderlich sind.
- Verhältnismäßigkeit: Wir beschränken die Erhebung von Daten auf das für das jeweilige legitime Interesse unbedingt erforderliche Maß. Die gesammelten Informationen werden nur in dem spezifischen Rahmen verwendet, für den sie gesammelt wurden.
- Rechte der Nutzer: Sie haben das Recht, gegen bestimmte Verarbeitungen auf der Grundlage des berechtigten Interesses Widerspruch einzulegen. Wenn Sie von diesem Recht Gebrauch machen, müssen wir nachweisen, warum die Verarbeitung dieser Daten wesentlich ist, oder die Verarbeitung einstellen.
Beispiele für Daten, die auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeitet werden.
Hier sind einige konkrete Beispiele für Daten, die wir auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten, und in welchem Rahmen dies geschieht:
- Kontaktdaten (E-Mail, Telefon): Werden verwendet, um wichtige Informationen über die Veranstaltung (Änderungen, Warnungen usw.) oder Umfragen zur Zufriedenheit nach der Veranstaltung zu versenden.
- Sicherheitsdaten (Zertifizierungen, körperliche Fähigkeiten): Werden verarbeitet, um zu überprüfen, ob die Teilnehmer die notwendigen Kriterien für die Sicherheit auf See erfüllen (Seefahrtszertifikate, Gesundheitszustand).
- Technische Daten (IP-Adresse, Verbindungsprotokolle): Werden verwendet, um die Sicherheit der Website zu überwachen, unberechtigten Zugriff zu verhindern und potenzielle Cyberangriffe zu erkennen.
- Teilnahmedaten (Crew-Aufteilungen, Anmeldeformulare): Werden verwendet, um eine reibungslose Organisation der Veranstaltung zu gewährleisten, die Rollen zu verteilen und die Logistik (Unterkunft, Verpflegung usw.) zu optimieren.
Wir ergreifen strenge Maßnahmen, um die Sicherheit sensibler Daten zu gewährleisten. Informationen, die zum Zweck der Wahrung lebenswichtiger Interessen gesammelt werden, werden mit einem hohen Maß an Vertraulichkeit behandelt und sicher über Windseeker gespeichert. Nur autorisiertes und geschultes Personal hat Zugang zu ihnen.
Zu den Maßnahmen gehören:
- Eingeschränkter Zugriff: Nur Personen, die die Informationen aus Sicherheits- oder Gesundheitsgründen kennen müssen, haben Zugang zu den Daten.
- Datenverschlüsselung: Sensible Daten werden in verschlüsselten Systemen gespeichert, die ihren Schutz vor unbefugtem Zugriff gewährleisten.
- Begrenzte Aufbewahrung: Daten im Zusammenhang mit der Wahrung lebenswichtiger Interessen werden nur so lange aufbewahrt, wie es für das Risikomanagement und die Sicherheit der Teilnehmer erforderlich ist. Sie werden gelöscht oder anonymisiert, sobald die Situation dies zulässt.
Auch im Rahmen der Wahrung lebenswichtiger Interessen haben Sie bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, Einsicht in die personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir über Sie gespeichert haben.
- Recht auf Berichtigung: Wenn Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie verlangen, dass sie berichtigt werden.
- Recht auf Einschränkung: Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Daten nicht notwendig sind oder zu Unrecht verwendet werden, es sei denn, ihre Verarbeitung ist für Ihre Sicherheit lebenswichtig.
Diese Rechte können jedoch in bestimmten Notsituationen, in denen der Schutz des Lebens oder der Sicherheit Vorrang hat, eingeschränkt werden.
Die Wahrung lebenswichtiger Interessen hat bei Ereignissen, die Risiken auf See und in geschlossenen Umgebungen beinhalten, Vorrang. Der Umgang mit sensiblen Daten, wie z. B. medizinischen Informationen, erfolgt mit äußerster Vorsicht und unter Beachtung der Rechte der Teilnehmer und der geltenden Vorschriften.
- Für die Aussteller und freiwilligen Helfer: die Stadtgemeinschaft Dünkirchen.
- Für die Auszubildenden: die Stadtgemeinschaft Dünkirchen in Zusammenarbeit mit der STI Sail Training International und der Struktur, die die jungen "WINDSEEKER" verwalten wird.
Stadtgemeinschaft Dünkirchen
Direction Générale Adjointe Economie et Attractivité
Bâtiment ex-Marina
Quai de Goole, 59140Dunkerque
+33(0) 3 28 51 33 26
voilesdelegendes@cud.fr
STI Sail Training International
Contact Us
T: (GB) +44 23 9258 6367
E: office@sailtraininginternational.org
Our Offices
Sail Training International Unit 9 Cooperage Green Royal Clarence Yard Weevil Lane Gosport PO12 1FY UK.
WINDSEEKER
Call the office (Whatsapp available): +31 6 8279 0115
Email: info@windseeker.org
Send a letter:
Windseeker Foundation P.O.box 16664 1001 RD Amsterdam The Netherlands.
Besuchen Sie das Büro:
Office on board ship Brandaris Marinierskade 59 1018 HZ Amsterdam The Netherlands.
Link zu Windseeker Foundation Privacy Policy und windseeker.org
Die Formulare sind für die Erhebung von Daten vorgesehen.
- Für Freiwillige und Aussteller: Der Zweck ist die Verwaltung von Anmeldungen für eine Veranstaltung, die vom 10. bis 13. Juli 2025 stattfinden wird.
- Für Auszubildende zu Matrosen: Das Formular dient als Bewerbung für die Stadtgemeinschaft Dünkirchen in Zusammenarbeit mit der STI Sail Training International und der Einrichtung, die die Jugendlichen verwalten wird: WINDSEEKER. WINDSEEKER wird die persönlichen Daten an die notwendigen Überprüfungsdateien weiterleiten.
Die rechtliche Rechtfertigung für die Datenverarbeitung ist die Zustimmung des Nutzers.
- Bei minderjährigen Personen ist eine elterliche Genehmigung erforderlich.
- Bei bevormundeten Personen muss ebenfalls eine Genehmigung eingereicht werden.
Die Daten werden nicht unbegrenzt aufbewahrt, sondern nur so lange, wie es für die Zwecke der Verarbeitung erforderlich ist.
Die Daten von Freiwilligen und Ausstellern werden nicht länger als bis zum Datum der Veranstaltung aufbewahrt.
Für Auszubildende-Matelots werden die Daten maximal 7 Tage auf dem Server gespeichert, bis sie an WINDSEEKER weitergeleitet werden.
Nutzer haben Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten :
- Recht auf Zugang: um zu erfahren, welche Daten die Organisation gespeichert hat.
- Recht auf Berichtigung: um falsche Daten zu korrigieren.
- Recht auf Löschung: um in bestimmten Fällen die Löschung der Daten zu verlangen.
- Recht auf Übertragbarkeit: um die Daten in einem strukturierten Format abzurufen.
- Recht auf Widerspruch: Um sich bestimmten Verarbeitungen zu widersetzen, z. B. solchen zu Marketingzwecken.
- Recht auf jederzeitigen Widerruf der Einwilligung, wenn diese die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist.
Gemäß der Europäischen Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und dem Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 in der Fassung von 2004 über Informatik, Dateien und Freiheiten haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung oder Löschung sowie das Recht auf Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung. Aus legitimen Gründen können Sie sich auch der Verarbeitung Ihrer Daten widersetzen.
Um die Ausübung Ihrer Rechte zu erleichtern, hat die Communauté Urbaine de Dunkerque einen Datenschutzbeauftragten ernannt, den Sie auf folgende Weise erreichen können:
- Schriftlich, indem Sie ein unterschriebenes Schreiben mit einer Kopie eines Identitätsnachweises an folgende Adresse senden: Communauté urbaine de Dunkerque - à l'attention du Délégué à la Protection des Données - Pertuis de la Marine - BP 85530 - 59386 DUNKERQUE CEDEX 1.
- per Formular, das auf der Website der Communauté Urbaine de Dunkerque verfügbar ist: Kontaktieren Sie den Datenschutzbeauftragten (DPO).
- per E-Mail mit einer beigefügten Kopie eines Identitätsnachweises an die Adresse: protection.donnees@cud.fr
Die Stadtgemeinschaft Dünkirchen verpflichtet sich, auf jede Anfrage zur Ausübung Ihrer Rechte innerhalb der geltenden gesetzlichen Fristen zu antworten. Sie haben auch das Recht, bei der Commission Nationale Informatique et Libertés Beschwerde einzulegen.